Pratteln ist sowohl Vereinsdorf mit viel Brauchtum als auch Industrie- und Dienstleistungsstandort. Mit über 100 Nationalitäten und über 100 Vereinen lebt die Gemeinde als vielfältige Gemeinschaft. Im Dialog und Austausch fördert sie Toleranz und Verständnis. Die Kommission für Kulturförderung vertieft diese Dynamiken und Perspektiven mit der Wettbewerbs-Ausschreibung für interdisziplinäre Kultur- und Kunstprojekte «Pratteln, eine Stadt erfindet sich neu im Spannungsfeld traditioneller Gewohnheiten und moderner Herausforderungen».
Prattelns Kulturleben soll auch in Zukunft breit und vielfältig, selbstbewusst und eigenständig sein. Mit der Verankerung von Kunst und Kultur im Alltag der Menschen trägt die Kommission für Kulturförderung zur Lebensqualität in der Gemeinde bei. Um neue, für Pratteln spannende Ansätze und eine breite Themenvielfalt zu fördern, vergibt sie zum ersten Mal in dieser Form einen Beitrag für interdisziplinäre Kulturprojekte- und Kunstprojekte. Unter dem Thema «Pratteln, eine Stadt erfindet sich neu im Spannungsfeld traditioneller Gewohnheiten und moderner Herausforderungen» prüft sie Projekteingabe von professionell tätigen Kunstschaffenden aus allen Sparten, die Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von kulturellen Projekten haben.
Das interdisziplinäre Gewinner-Team erhält als Beitrag zur Realisierung des Projektes CHF 10‘000.– (inkl. MwSt., Transport, Material, Produktionskosten und Honorare).
Vorgaben
- Teilnahmeberechtigt sind professionell tätige Kunstschaffende aus allen Sparten, welche durch Werk und Tätigkeit in der Region präsent sind und (Wohn-) Sitz in der Schweiz haben.
- Die eingebenden Teams haben Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von kulturellen Projekten.
- Pro Person oder Team ist nur eine Eingabe möglich; Varianten sind nicht zulässig.
- Die Gewinner-Konzeption muss in der geplanten Dimension umgesetzt werden
- Interdisziplinäres Arbeiten wird vorausgesetzt.
- Mitglieder der Kommission für Kulturförderung und die von ihnen vertretenen Organisationen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
- Nicht unterstützt werden Projekte, welche bereits realisiert wurden und/oder im Rahmen von Ausbildungen eingegeben werden. Ebenso werden Infrastrukturprojekte ausgeschlossen.
- Auch bei Erfüllung aller Kriterien besteht kein Anspruch auf einen positiven Förderentscheid.
- Dossiers werden in deutscher Sprache eingereicht.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Förderkriterien
- Orientierung an der vom Wettbewerb vorgegebenen Thematik.
- Originalität und künstlerische Eigenständigkeit des geplanten Projekts.
- Relevanz als zeitgenössische ästhetische Praxis/hinsichtlich Innovationskraft und hinsichtlich der spezifischen Thematik des Wettbewerbs.
- Potential für öffentliche Resonanz und Rezeption.
- Gesellschaftliche Relevanz.
- Professionelles Realisationsvermögen, Leistungsausweis der/des Gesuchstellenden.
- Ausgewogene Finanzierung und Wirtschaftlichkeit.
- Budgetierung der gesetzlichen Sozialbeiträge und faire Berechnung der Gagen
Termine
- Eingabefrist: 30. August 2023
- Jurierung: ab Woche 43
- Kommunikation Entscheid: ab Woche 47
- Durchführung: 2024
Jury-Zusammensetzung
Die Jury besteht aus den 10 Mitgliedern der Kommission für Kulturförderung Pratteln.
Die Vorgaben für die Einreichung der Unterlagen sind untenstehend im Ausschreibungs-Dokument ersichtlich.
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|