Kopfzeile

AN Barrierefreiheit

Entsorgung. Recycling

Mit speziellen Anlässen wie dem Bring- und Holtag oder dem Reparaturtreff setzt sich die Gemeinde für einen sorgsamen Umgang mit Ressourcen ein und leistet so einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Auch die nächste Generation wird früh sensibilisiert: Für Kindergärten und Primarschulen unterstützt die Gemeinde Umwelt- und Abfallpädagogik-Kurse finanziell.

Abfall richtig entsorgen - gemeinsam für weniger Abfall und mehr Nachhaltigkeit

Bitte helfen Sie mit und entsorgen Sie Ihren Abfall korrekt. Dafür stehen in Pratteln sieben Sammelstellen sowie zwei Recyclingcenter bereit. 

  • Glas, Papier, Weissblech und Alu: Abgabe an den Sammelstellen möglich.

  • Papier und Karton: Monatliche Sammlung.

  • Grüngut: Von März bis November wöchentlich, von Dezember bis Februar zweimal im Monat.

  • Altöl, Elektrogeräte und weitere Materialien: Abgabe an speziellen Sammeltagen.

Die genauen Daten und Informationen finden Sie unter Abfallsammlungen sowie im Prattler Kalender 2025

Hauskehricht und Sperrgut

Bitte deponieren Sie die Gebührensäcke frühestens am Vorabend bzw. am Abfuhrtag am Morgen vor 7.00 Uhr an einem gut sichtbaren, für das Entsorgungsfahrzeug zugänglichen Ort. In Pratteln gibt es zwei unterschiedliche Abfallkreise mit unterschiedlichen Abfuhrtagen. Nähere Infos dazu

Gebühren für Abfallsäcke

17 Liter, maximal 3 kg CHF 1.30
35 Liter, maximal 6 kg CHF 2.60
60 Liter, maximal 12 kg CHF 5.20
110 Liter, maximal 18 kg CHF 7.80
Gebührenmarke (für 6 kg Material) CHF 2.60


Verkaufsstellen für Abfallsäcke sowie Gebührenmarken

Coop, Coop Pronto, Coop Tankstellenshop Frenkendorf, Denner, Foodcenter Pratteln, Lidl, Migrol Shop, Migros, Migros Partner Gehrenacker, Spar Supermarkt, Shell, Augst, Aligro (Dürrenhübelstrasse).

Bestellen von Vignetten für Grüngut

Die Grüngut-Vignette kann bei Anton Saxer bestellt werden.