Kopfzeile

AN Barrierefreiheit

Öffentliche Bauprojekte

Pratteln entwickelt sich sichtbar und nachhaltig. Die Gemeinde investiert gezielt in Bildung, Mobilität und Lebensqualität: Neue Doppelkindergärten, sanierte Schulen und ein modernes Gemeindezentrum mit Bibliothek stärken das öffentliche Leben. Mehr Grünräume und attraktive Treffpunkte werten das Ortsbild auf.

Mit «Pratteln Mitte» entsteht rund um den Bahnhof ein vernetztes, durchgrüntes Zentrum – mit kurzen Wegen, gemischter Nutzung und urbaner Vielfalt. Öffentliche Räume, neue Wohn- und Gewerbeangebote sowie Kultur- und Freizeitorte schaffen ein lebendiges Miteinander.

Ein Kernprojekt ist die neue Mobilitätsdrehscheibe: Sie umfasst unter anderem einen neugestalteten Bahnhofplatz, einen Bushof auf der Nordseite sowie eine Velounterführung unter den Gleisen. Die neue Infrastruktur verbessert die Umsteigequalität und erleichtert, zusätzlich zur neuen Passerelle, die Querung der Bahnlinien deutlich. Der Bahnhof wird ab Dezember 2025 durch den neuen S-Bahn-Takt zum modernen Verkehrsknoten und repräsentativen Eingangstor der Gemeinde.

Gemeindezentrum Gemeindeverwaltung Pratteln

Bis 2026 entsteht auf dem Areal der ehemaligen Gemeindeverwaltung ein klimafreundliches Gemeindezentrum mit Bibliothek, moderner Verwaltung, Tiefgarage und attraktiven Aussenflächen.

Bis 2026 entsteht auf dem Areal der ehemaligen Gemeindeverwaltung ein klimafreundliches Gemeindezentrum mit Bibliothek, moderner Verwaltung, Tiefgarage und attraktiven Aussenflächen.

Bah

Ab Dezember 2025 verbessert der neue S-Bahn-Takt die Erreichbarkeit Prattelns. Der Bahnhof wird zum modernen Verkehrsknoten mit kurzen Umsteigewegen, besseren Verbindungen und einem attraktiven Eingangstor zur Gemeinde.

Ab Dezember 2025 verbessert der neue S-Bahn-Takt die Erreichbarkeit Prattelns. Der Bahnhof wird zum modernen Verkehrsknoten mit kurzen Umsteigewegen, besseren Verbindungen und einem attraktiven Eingangstor zur Gemeinde.

Passerelle

Die neue Passerelle verbindet künftig die Zehntenstr. im Süden mit der Wasenstr. im Norden – und damit auch die neuen Quartiere Zentrale und Bredella West. Die neue Stahlbrücke wird schlank, barrierefrei und mit Rampen, Liften und Treppen für alle zugänglich.

Die neue Passerelle verbindet künftig die Zehntenstr. im Süden mit der Wasenstr. im Norden – und damit auch die neuen Quartiere Zentrale und Bredella West. Die neue Stahlbrücke wird schlank, barrierefrei und mit Rampen, Liften und Treppen für alle zugänglich.

Schulhaus Aegelmatt

Die Schulanlage Aegelmatt wird saniert und erweitert. Ein neues zweigeschossiges Gebäude vereint drei Kindergärten im Erdgeschoss und eine moderne Tagesstruktur im Obergeschoss – Bildung und Betreuung unter einem Dach.

Die Schulanlage Aegelmatt wird saniert und erweitert. Ein neues zweigeschossiges Gebäude vereint drei Kindergärten im Erdgeschoss und eine moderne Tagesstruktur im Obergeschoss – Bildung und Betreuung unter einem Dach.

Neubau Doppelkindergarten

Der Kindergarten an der St. Jakobstrasse ersetzt die bisherigen Kindergärten Hexmatt und Vogelmatt. Er bietet den Kindern grosszügigen Freiraum mit vielfältigen, kindgerechten Bewegungs-, Balancier- und Kletterelementen.

Der Kindergarten an der St. Jakobstrasse ersetzt die bisherigen Kindergärten Hexmatt und Vogelmatt. Er bietet den Kindern grosszügigen Freiraum mit vielfältigen, kindgerechten Bewegungs-, Balancier- und Kletterelementen.