Kopfzeile

AN Barrierefreiheit

Arealentwicklungen

«Pratteln Mitte»: Vernetztes und durchgrüntes Zentrum

Unter dem Titel «Pratteln Mitte» stärkt Pratteln ihr Zentrum rund um den Bahnhof – grün, vielfältig und zukunftsgerichtet. Es reicht von der Hohenrainstrasse bis zum Jörinpark und von der Gempen- bis zur Münchackertrasse. Durch Zusammenwirken von öffentlichen Räumen, Infrastrukturen und Arealentwicklungen wird Pratteln Mitte zum lebendigen, verbindenden und durchgrünten Zentrum der Gemeinde. Im Fokus stehen Wohnen, Arbeiten, nachhaltige Mobilität und hochwertige Freiräume.

 

Pratteln Mitte steht für:

1 Das Zentrum wächst über die Gleise hinaus.

2 Unterschiedliche Wohn-, Gewerbe- und Kulturangebote sorgen für Vielfalt.

3 Das Bahnhofsumfeld wird zum attraktiven Ankunftsort und verbindet die Quartiere.

4 Die Stadträume schaffen die Grundlage für vielfältige Nutzungen im Erdgeschoss.

5 Der Parkring umfasst Grün- und Erholungsräume.

 

 

 

 

Die drei aktuellen Quartierplanungen

Pratteln Mitte wird möglich durch das Zusammenspiel von privaten Arealentwicklungen und öffentlichen Räumen, Grün- und Freiräumen. Aktuell werden in Pratteln drei Quartierplanungen umgesetzt.

  • Bredella: Ehemaliges Industrieareal nördlich des Bahnhofs. Geplant sind rund 350 Wohnungen, Gewerbeflächen, ein Busterminal und öffentliche Grünräume. Der Quartierplan wurde 2024 angenommen.

  • Zentrale: Auf dem Areal der früheren Coop-Zentrale entstehen rund 470 Wohnungen, 15’000 m² Gewerbe, eine Schule und grosszügige Freiräume. Baubeginn war 2023.

  • GLEIS SÜD: Südlich des Bahnhofs geplant mit etwa 350 Wohnungen und hohem Gewerbeanteil. Fokus auf nachhaltige Entwicklung.

Die Arealentwicklungen Zentrale, Chuenimatt, Gleis Süd und Bredella sowie die Mobilitätsdrehscheibe mit der neuen Bahnhofs-Infrastruktur greifen optimal ineinander. Die Mobilitätsdrehscheibe verknüpft Bahn, Bus, Velo und Auto zu einem leistungsfähigen Verkehrsknoten. Die Gemeinde entwickelt das Projekt in enger Zusammenarbeit mit der SBB, dem Kanton und privaten Partnern. Für die Planung wurde 2025 ein Kredit von 3,2 Millionen Franken bewilligt; über die Finanzierung wird frühestens 2028 entschieden.

Bredella Areal

Direkt beim Bahnhof gelegen bietet das Bredella-Areal die Chance, ein hervorragend erschlossenes aber unternutztes und versiegeltes Industrieareal umzunutzen. Das ehemalige Firmenareal der Buss AG und der Rohrbogen AG soll sich in über 20 Jahren zu einem vielseitigen Quartier mit durchmischten Wohn- und Gewerbeangeboten wandeln. 

Direkt beim Bahnhof gelegen bietet das Bredella-Areal die Chance, ein hervorragend erschlossenes aber unternutztes und versiegeltes Industrieareal umzunutzen. Das ehemalige Firmenareal der Buss AG und der Rohrbogen AG soll sich in über 20 Jahren zu einem vielseitigen Quartier mit durchmischten Wohn- und Gewerbeangeboten wandeln. 

Coop Zentrale

Nördlich des Bahnhofs Pratteln wird das Areal der ehemaligen Coop-Verteilzentrale in ein lebendiges Quartier mit Wohn-, Gewerbe- und Kulturnutzungen umgewandelt. Die sechs gemeinnützigen Bauträger realisieren zusammen rund 480 neue Wohnungen für ca. 1'200 Bewohnende mit unterschiedlichen Haushaltsformen und Lebensentwürfen.

Nördlich des Bahnhofs Pratteln wird das Areal der ehemaligen Coop-Verteilzentrale in ein lebendiges Quartier mit Wohn-, Gewerbe- und Kulturnutzungen umgewandelt. Die sechs gemeinnützigen Bauträger realisieren zusammen rund 480 neue Wohnungen für ca. 1'200 Bewohnende mit unterschiedlichen Haushaltsformen und Lebensentwürfen.

Gleis Süd
An sehr gut erschlossener Zentrumslage soll ein gemischt genutzter neuer Ortsteil entstehen. Dieser bietet sowohl Platz für Gewerbe, als auch ein breites Angebot an Miet- und Eigentumswohnungen mit verschiedenen Wohnformen. Das Herz der Überbauung bildet ein öffentlicher Park.
An sehr gut erschlossener Zentrumslage soll ein gemischt genutzter neuer Ortsteil entstehen. Dieser bietet sowohl Platz für Gewerbe, als auch ein breites Angebot an Miet- und Eigentumswohnungen mit verschiedenen Wohnformen. Das Herz der Überbauung bildet ein öffentlicher Park.
Visualisierung Bahnhofstrasse

Die Bahnhofstrasse verbindet den Bahnhof Pratteln mit dem historischen Ortskern. Sie ist Verkehrsachse und öffentlicher Raum mit Geschäften, Einrichtungen und dem Jörinpark. Das Areal Bahnhofstrasse/St. Jakobstrasse umfasst drei Parzellen von Kirchgemeinde, Post und Kanton (KIGA). Im Studienauftrag haben die Eigentümer eine abgestimmte Arealentwicklung entworfen.

Die Bahnhofstrasse verbindet den Bahnhof Pratteln mit dem historischen Ortskern. Sie ist Verkehrsachse und öffentlicher Raum mit Geschäften, Einrichtungen und dem Jörinpark. Das Areal Bahnhofstrasse/St. Jakobstrasse umfasst drei Parzellen von Kirchgemeinde, Post und Kanton (KIGA). Im Studienauftrag haben die Eigentümer eine abgestimmte Arealentwicklung entworfen.