Kopfzeile

AN Barrierefreiheit

Natur in Pratteln

Auf kleinstem Raum finden sich vielfältige, dynamische Strukturen. Genau diese Vielfalt macht Siedlungsgebiete wie Pratteln zu wertvollen Ersatzlebensräumen für viele bedrohte Arten, die in der übrigen Landschaft kaum noch Platz finden.

Im Siedlungsgebiet finden sich Blumen, Wiesen und seltene Sträucher. In den kleinräumigen Strukturen und Nischen wie beispielsweise an Ufern von Bächen und Teichen, entlang von Hecken und Bahnböschungen, in Parks, in verwilderten Gärten und Innenhöfen, finden Tiere und Pflanzen ihr Plätzchen. Hier können sich Arten ansiedeln, die nur unter ganz bestimmten Bedingungen überleben können. 

Siedlungsgebiete sind perfekte Ersatzlebensräume für bedrohte Arten, die in übrigen Landschaften kaum noch Platz finden. Typische Beispiele dafür sind der Mauersegler oder der Hausrotschwanz – beides Felsenbewohner, die sich bestens an das Leben zwischen Gebäuden angepasst haben. Doch nicht nur Vögel profitieren: Auch zahlreiche Insekten, Spinnen, Pflanzen und Kleinsäuger haben sich auf das urbane Leben spezialisiert und finden hier wichtige Rückzugsorte.

 

Pratteln beherbergt einige stark gefährdete Arten

 

Gemeinde Pratteln Natur Tier Biodiversitä Blauflügelige Ödlandschrecke

 

Die Blauflügelige Ödlandschrecke

Tier des Jahres 2023 von Pro Natura. In Pratteln wurde sie zuletzt im Gebiet des Aqua Basilea gesichtet. 

Der Bienen-Ragwurz 
Ist eine gefährdete Orchidee, welche im Bereich "Widen" vorkommt.
Gemeinde Pratteln Natur Pflanze Bienen-Ragwurz  Biodiversitä

 

Gemeinde Pratteln Natur Pflanze Speierling Biodiversitä

 

Der Speierling
Ist eine stark gefährdete Baumart, welche in Pratteln an mehreren Orten gepflanzt wurde. Es gibt auch noch alte Bäume.
Die Geburtshelferkröte 
Amphibien gehören zu den am stärksten gefährdeten Tiergruppen in der Schweiz. Dank vernetzten Gewässern konnte die Population der Feuersalamander und insbesondere der Geburtshelferkröte in Pratteln gestärkt werden.
Gemeinde Pratteln Natur Tier Biodiversitä Geburtshelferkröte

 

Gemeinde Pratteln Natur Pflanze Platterbse Biodiversitä

 

Die Knollige Platterbse
Ist eine gefährdete Art und kommt in Pratteln an zwei Standorten vor.
Die Prattler Hasenbirne
Ist eine alte Obstsorte und wird von der Bürgergemeinde mit gezielter Bepflanzung gefördert.