Kopfzeile

AN Barrierefreiheit

Baugesuch in der Kernzone

Der Dorfkern von Pratteln ist von nationaler Bedeutung und im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) aufgeführt. Er ist historisch bedeutend, geprägt von bäuerlichen Höfen und kleingewerblichen Bauten, die vor allem im 17. bis 19. Jahrhundert entstanden sind.

Auch in der näheren Umgebung des Ortskerns gibt es wertvolle Gebäude aus jüngeren Epochen (Bauinventar Baselland, BIB). Bauvorhaben innerhalb der Kernzone müssen besonders sorgfältig geplant werden.

Alle Neubauten, Umbauten, Renovationen oder Unterhaltsarbeiten werden von der Gemeinde und der kantonalen Denkmalpflege geprüft.

Wir empfehlen, frühzeitig mit der Gemeinde Kontakt aufzunehmen, bevor konkrete Pläne erstellt werden und sich danach mit den kantonalen Fachstellen abzustimmen. Die Projekte werden nach dem kommunalen Zonenreglement sowie den kantonalen Gesetzen (Raumplanungs- und Baugesetz RBG, Gesetz über den Denkmal- und Heimatschutz DHG) geprüft.

Die kantonale Denkmalpflege sorgt dafür, dass die historischen und architektonischen Werte des Dorfkerns erhalten bleiben. Sie berät, prüft und begleitet alle Bauvorhaben in der Kernzone.

Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung – Gemeinde Pratteln

Zugehörige Objekte

Nummer Name Inkrafttreten
3.1.2 Zonenreglement Siedlung (Kernzone) 28. März 2014
3.2.1 Zonenplan Siedlung 4. Dezember 2018
3.3 Quartierpläne Pratteln 15. Mai 2024
Name Download