Kopfzeile

AN Barrierefreiheit

Landschaftsentwicklungskonzept

Für eine grüne und lebenswerte Gemeinde

Die Gemeinde sorgt mit gezielten Auflagen und Bedingungen dafür, dass Naturräume im Siedlungsgebiet langfristig erhalten und aufgewertet werden. Eine wichtige Grundlage dafür ist das Landschaftsentwicklungskonzept. Es wurde vor zehn Jahren erstellt und wird im Jahr 2026 vollständig überprüft und aktualisiert.

Das Konzept zeigt auf, wie sich die Landschaft in Zukunft entwickeln soll. Es enthält konkrete Ziele und Massnahmen, die bis 2026 umgesetzt werden sollen. So lässt sich die Entwicklung gezielt steuern und überprüfen. Es zielt darauf ab, dass

  • die Arten- und Biotopvielfalt gefördert wird,
  • die wertvollen Lebensräume des Landschafts- und Siedlungsraumes ihren spezifischen Charakter bewahren,
  • die Lebensräume miteinander vernetzt sind,
  • das Landschaftsbild gebietsweise aufgewertet wird,
  • sowohl Wald als auch Offenland attraktive Erholungsgebiete mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten bieten, ohne andere Gebiete dabei zu gefährden und
  • mehr Lebensqualität für Wohnen und Arbeiten geschaffen wird.

Als behördenverbindliches Dokument erfüllt das Konzept zwei wichtige Aufgaben:

Einerseits dient es als Leitfaden für eine nachhaltige Nutzung und Gestaltung der Landschaft. Andererseits ist es ein zentrales Instrument, um den ökologischen Ausgleich im Siedlungsraum zu sichern.

Dabei werden nicht nur ökologische, sondern auch soziale und gestalterische Aspekte berücksichtigt. So entsteht eine Grundlage für eine moderne, lebenswerte Gemeinde – heute und für kommende Generationen.

Zugehörige Objekte

Name Download
Name VornameFunktionTelefonKontakt