Familien mit kleinen Kindern und Schulkindern finden in Pratteln ein breites Spiel- und Betreuungsangebot. Spielgruppen, Kindertagesstätten, Tagesfamilien, Eltern-Kind-Angebote und eine schulische Tagesstruktur für Primarschülerinnen und Primarschüler unterstützen Eltern in der Erziehung und Betreuung ihrer Kinder.
Ausbau der schulergänzenden Tagesstrukturen
Schulergänzende Tagesstrukturen unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. In immer mehr Familien sind beide Elternteile berufstätig und daher auf Betreuungsangebote angewiesen. Mit dem modularen Angebot Fita stellt die Stiftung Jugendsozialwerk im Schulhaus Erlimatt, an der St. Jakobstrasse 43 und beim Kindergarten Vereinshaus ein gut genutztes Angebot zur Verfügung, das an den Stundenplan der Kindergarten- und Primarstufe ergänzt und allfällige Betreuungslücken füllen.
Schulergänzende Tagesstrukturen sollen in den kommenden Jahren in unmittelbarer Nähe der Schule ausgebaut werden. Dieses Ziel verfolgt der Gemeinderat mit der "Entwicklungsplanung schulische Tagesstrukturen". So sollen die schulischen Tagesstrukturen bis 2030 an den Hauptstandorten Aegelmatt und Münchacker sowie an den drei "Satelliten" Schulhaus Erlimatt, Kindergarten Vereinshaus und Schulhaus Längi errichtet und/oder weiter etabliert werden.
Die Prioritätensetzung richtet sich an der Investitionsplanung der schulischen Infrastruktur aus. Sanierungen, Neubauten und Aufstockungen sind der optimale Zeitpunkt, um die Nutzung der Räumlichkeiten zu überdenken und neu auszurichten.
Mit der nun anstehenden Sanierung der Schulanlage Aegelmatt erhält Pratteln die Chance, die schulischen Tagesstrukturen vor Ort anzubieten. Die Anlage erhält sowohl mehr Schulraumkapazitäten als auch eine integrierte Tagesstruktur. Die Fita, zurzeit noch an der St. Jakobstrasse zuhause, wird hierfür mit Ihrem Team in den neuen Kindergarten umziehen und ab voraussichtlich Schuljahr 2026/2027 Betreuungsmodule anbieten.
Kinderbetreuung
Seit 2021 besitzt die Gemeinde das Label "Kinderfreundliche Gemeinde". Das Label verpflichtet, den gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Fachpersonen erarbeiteten Aktionsplan innerhalb der kommenden vier Jahren umzusetzen.
Seit 2021 besitzt die Gemeinde das Label "Kinderfreundliche Gemeinde". Das Label verpflichtet, den gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Fachpersonen erarbeiteten Aktionsplan innerhalb der kommenden vier Jahren umzusetzen.
Früh übt sich: Seit dem 1. September 2024 gilt ein neues Gesetz im Kanton. Es ermöglicht Kindern, schon vor dem Kindergarten spielerisch Deutsch zu lernen und sich so optimal vorzubereiten. Verschiedene Angebote unterstützen Familien und ihre kleinen Kinder, ausserhalb der Familie Deutsch zu lernen.
Früh übt sich: Seit dem 1. September 2024 gilt ein neues Gesetz im Kanton. Es ermöglicht Kindern, schon vor dem Kindergarten spielerisch Deutsch zu lernen und sich so optimal vorzubereiten. Verschiedene Angebote unterstützen Familien und ihre kleinen Kinder, ausserhalb der Familie Deutsch zu lernen.
Schulergänzende Tagesstrukturen unterstützen Eltern, Familie und Arbeit besser zu verbinden. Die Fita ist ein modulares Freizeitangebot, das ergänzend zum Stundenplan der Kindergarten- und Primarstufe flexible Mittags- und Nachmittagsbetreuung anbietet. Die Buchung erfolgt über die Fita-App.
Schulergänzende Tagesstrukturen unterstützen Eltern, Familie und Arbeit besser zu verbinden. Die Fita ist ein modulares Freizeitangebot, das ergänzend zum Stundenplan der Kindergarten- und Primarstufe flexible Mittags- und Nachmittagsbetreuung anbietet. Die Buchung erfolgt über die Fita-App.
In Pratteln gibt es Tagesheime, Spielgruppen und einen Tagesfamilienverein, welche eine altersgerechte und professionelle Betreuung gewährleisten. Die Gemeinde Pratteln unterstützt die anspruchsberechtigten Eltern, die ihr Kind in Tagesheimen und Tagesfamilien betreuen lassen, nach einheitlichen Kriterien.
In Pratteln gibt es Tagesheime, Spielgruppen und einen Tagesfamilienverein, welche eine altersgerechte und professionelle Betreuung gewährleisten. Die Gemeinde Pratteln unterstützt die anspruchsberechtigten Eltern, die ihr Kind in Tagesheimen und Tagesfamilien betreuen lassen, nach einheitlichen Kriterien.
Die Gemeinde Pratteln entlastet Familien finanziell bei der Betreuung ihrer Kinder. Sie beteiligt sich an den Kosten für Kindertagesstätten, Tagesfamilien sowie für die schulischen Tagesstrukturen. Damit wird gewährleistet, dass alle Kinder Zugang zu guter Betreuung und Förderung erhalten – unabhängig von der finanziellen Situation der Eltern.
Die Gemeinde Pratteln entlastet Familien finanziell bei der Betreuung ihrer Kinder. Sie beteiligt sich an den Kosten für Kindertagesstätten, Tagesfamilien sowie für die schulischen Tagesstrukturen. Damit wird gewährleistet, dass alle Kinder Zugang zu guter Betreuung und Förderung erhalten – unabhängig von der finanziellen Situation der Eltern.
Die Schulsozialarbeitenden bieten Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen und Eltern in den Lebensbereichen Schule, Familie, Freizeit und Gesellschaft Unterstützung an. Sie beraten, begleiten und vermitteln insbesondere bei Problemen in Bezug auf den Schulalltag und in Konfliktsituationen.
Die Schulsozialarbeitenden bieten Schülerinnen und Schülern, Lehrpersonen und Eltern in den Lebensbereichen Schule, Familie, Freizeit und Gesellschaft Unterstützung an. Sie beraten, begleiten und vermitteln insbesondere bei Problemen in Bezug auf den Schulalltag und in Konfliktsituationen.
Jährlich bietet die Gemeinde eine kaufmännische Lehrstelle (B-, E- oder M-Profil) an. Alle drei Jahre stehen zudem Ausbildungsplätze als Fachfrau/Fachmann Betreuung auf dem Robinsonspielplatz sowie als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt im Hausdienst zur Verfügung.
Jährlich bietet die Gemeinde eine kaufmännische Lehrstelle (B-, E- oder M-Profil) an. Alle drei Jahre stehen zudem Ausbildungsplätze als Fachfrau/Fachmann Betreuung auf dem Robinsonspielplatz sowie als Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt im Hausdienst zur Verfügung.
Die Primarstufe ist eine qualitäts- und zukunftsorientierte Volksschule. Die heutige Schule kennt andere Inhalte, andere Formen und andere Lernwege. Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten die bestmöglichen Voraussetzungen, um ihren Weg als motivierte und kompetente Persönlichkeiten in unserer Gesellschaft zu beschreiten.
Die Primarstufe ist eine qualitäts- und zukunftsorientierte Volksschule. Die heutige Schule kennt andere Inhalte, andere Formen und andere Lernwege. Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten die bestmöglichen Voraussetzungen, um ihren Weg als motivierte und kompetente Persönlichkeiten in unserer Gesellschaft zu beschreiten.