Das Provisorium wird in enger Abstimmung mit der Gemeinde realisiert. Es umfasst reguläre Klassenzimmer sowie Räume für die Schulleitung und das Sekretariat. Die Gebäude wurden so positioniert, dass die bestehenden Rasenspielflächen möglichst erhalten bleiben und sie weiterhin öffentlich genutzt werden können. Der Unterricht auf der Hexmatt beginnt am 11. August 2026 nach den Sommerferien und wird voraussichtlich bis Ende Juni 2029 dauern.
Der Fachunterricht in den Bereichen Werken, Hauswirtschaft, Sport sowie Natur und Technik findet weiterhin auf dem Areal der Schulanlage Fröschmatt statt. Durch diese Aufteilung kann das Provisorium auf die zwingend notwendigen Nutzungen beschränkt werden, wodurch sich sowohl der Flächenbedarf sowie die baulichen Eingriffe minimieren.
Im Sinne der Nachhaltigkeit und zur Reduktion der Belastung für die angrenzenden Anwohnenden wird auf konventionelle Fundamente aus Beton verzichtet. Stattdessen kommen temporäre Schraubfundamente zum Einsatz, die rückstandsfrei entfernt werden können. Zudem ermöglicht die modulare Bauweise eine besonders kurze Bauzeit und eine effiziente Umsetzung.
Der Kanton Basel-Landschaft mietet die benötigte Parzelle zu ortsüblichen Konditionen, die dem aktuellen Marktumfeld entsprechen. Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft muss der Realisierung des Gesamtprojekts zur Erneuerung der Sekundarschule Pratteln noch zustimmen.
Die Pläne des Provisoriums finden Sie angehängt.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
250228_2325_Hex_X06_Situationsplan_Miete (002) (PDF, 310.87 kB) | Download | 0 | 250228_2325_Hex_X06_Situationsplan_Miete (002) |