Kopfzeile

AN Barrierefreiheit

Räumliches Entwicklungskonzept

Das Räumliche Entwicklungskonzept (REK) bietet eine ganzheitliche Perspektive auf Pratteln und vereint die Zukunftsvision in einem stimmigen Gesamtbild. Das REK wurde von der Öffentlichkeit gemeinsam mit Politikerinnen und Politiker erarbeitet. Mit seinem klaren JA bekräftigt der Einwohnerrat seine Unterstützung für das Räumliche Entwicklungskonzept (REK) und die Erarbeitung eines Richtplans. Damit spricht er sich nahezu einstimmig für wirtschaftliche Dynamik, hohe Lebensqualität und ökologische Nachhaltigkeit aus.

Vielfältig, grün, mit charakterstarken Quartieren und attraktiven Bus-, Velo- und Fussverbindungen. So präsentiert sich das Zukunftsbild von Pratteln.

Zukunftsbild von Pratteln 

Mit dem REK macht die Gemeinde einen wichtigen Entwicklungsschritt. Es kann in einem kommunalen Richtplan festgehalten werden. Zudem sollen seine Inhalte in verschiedene Planungen und Projekte einfliessen, wie zum Beispiel in die Überarbeitung des Zonenplans, den Strassennetzplan oder energetische Konzepte sowie in Bau- und Sanierungsprojekte.

Alle Unterlagen zum Thema sind auf der Mitwirkungsplattform zu finden. Auch das Räumliche Entwicklungskonzept kann dort als PDF heruntergeladen werden. 

 

 

Titelseite

 

Wer sich nicht durch viel Papier wälzen möchte, ist mit der  Kurzbroschüre bestens bedient. Die Kurzbroschüre ist ein Extrakt des Gesamtberichts und fasst die Eckpunkte des Berichts in wenigen Worten zusammen. Sie dient als Schnelleinstieg und gibt einen Überblick über die zentralen Ergebnisse. Das REK umfasst Analyse, Leitideen, Zukunftsbild, Teilstrategien, Massnahmen und den Umsetzungsprozess. Das gesamte Räumliche Entwicklungskonzept finden Sie unter ↗ mach-mit.pratteln.ch

Machen Sie mit