Kopfzeile

AN Barrierefreiheit

Erhebliche Waldbrandgefahr – beim Feuer machen ist wieder Vorsicht geboten

14. August 2025
Die Waldbrandgefahr in den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt ist erheblich. In einigen Gemeinden besteht bereits die Waldbrandgefahrenstufe 3. Offene Feuer sollten nur in festen Feuerstellen entfacht und das Feuer stets im Auge behalten werden. Bei «erheblicher» Waldbrandgefahr (Stufe 3, waldbrandgefahr.ch) können Flächenbrände entstehen. Die Streuschicht kann sich sehr leicht entzünden. Kronenfeuer sind im Nadelholz oder bei niedrigen Baumgruppen sowie an Hanglagen möglich. Flugfeuer sind mit Wind möglich, insbesondere in Nadelholzbeständen.

Der Kanton hat die akutelle Gefahrenstufe auf Stufe 3 angehoben.
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit ist das Risiko für Brände deutlich gestiegen.

Bitte helfen Sie mit, Brände zu verhindern!
Beachten Sie folgende wichtige Tipps:

  1. Kein offenes Feuer im Wald oder in Waldesnähe (auch keine Feuerstellen benutzen).

  2. Keine Zigarettenreste wegwerfen – nicht in die Natur, nicht aus dem Autofenster.

  3. Kein Abbrennen von Abfällen, Gartenabfällen oder Feuerwerk.

  4. Grillieren nur an offiziell zugelassenen, sicheren Feuerstellen – und nur, wenn es ausdrücklich erlaubt ist.

  5. Bei Rauch oder Feuer sofort die Notrufnummer 118 anrufen.

Weitere aktuelle Informationen und Gefahrenstufen finden Sie unter: www.waldbrandgefahr.ch

Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe zum Schutz von Mensch, Tier und Natur.