Der Kanton hat die akutelle Gefahrenstufe auf Stufe 3 angehoben.
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit ist das Risiko für Brände deutlich gestiegen.
Bitte helfen Sie mit, Brände zu verhindern!
Beachten Sie folgende wichtige Tipps:
-
Kein offenes Feuer im Wald oder in Waldesnähe (auch keine Feuerstellen benutzen).
-
Keine Zigarettenreste wegwerfen – nicht in die Natur, nicht aus dem Autofenster.
-
Kein Abbrennen von Abfällen, Gartenabfällen oder Feuerwerk.
-
Grillieren nur an offiziell zugelassenen, sicheren Feuerstellen – und nur, wenn es ausdrücklich erlaubt ist.
-
Bei Rauch oder Feuer sofort die Notrufnummer 118 anrufen.
Weitere aktuelle Informationen und Gefahrenstufen finden Sie unter: www.waldbrandgefahr.ch
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe zum Schutz von Mensch, Tier und Natur.