Kopfzeile

AN Barrierefreiheit

Schwimmen lernen auf der Primarstufe im Zusammenspiel von Eltern, Schule und der Gemeinde

24. März 2025
«Schwimmenlernen» ist Teil des Lehrplan 21 und im Kanton Baselland an den Volksschulen, je nach verfügbarer Infrastruktur, obligatorisch. Für Prattler Schülerinnen und Schüler der Primarstufe soll ab Schuljahr 25/26 der Zugang zur Schwimmunterricht erleichtert werden. Dies bedingt ein enges Zusammenspiel zwischen Eltern, Schule und der Gemeinde.

Schwimmen ist eine Grundkompetenz, die im Kindesalter erlernt werden muss. Kinder sollen sich selbst retten können, wenn sie unverhofft ins Wasser fallen. Mit dem Engagement der Schule und der finanziellen Unterstützung der Gemeinde wird es für Eltern attraktiver, ihre Kinder zum Schwimmunterricht anzumelden. Neu subventioniert die Gemeinde den externen Schwimmunterricht bis zum Pinguin-Abzeichen (längstens bis in die 6. Klasse). Gleichzeitig besuchen die 3. – 6. Klassen mindestens 5x pro Schuljahr das Freibad Pratteln. Die Lehrkräfte führen in diesem Rahmen auch den offiziell anerkannten Wasser-Sicherheits-Check (WSC) durch, der die Lernziele definiert und bis spätestens Ende 6. Klasse von allen Kindern erreicht werden soll.

Weitere Infos finden Sie unter www.schule.pratteln.ch