Wir nehmen aktuelle Themen auf und berichten über unsere Projekte und Kampagnen. Wir lassen Mitarbeitende der Gemeinde Pratteln zu Worte kommen und erzählen die Geschichten hinter der Geschichte.
Peter Steinacher ist im Werkhof eine Legende. Er gehörte über 30 Jahre lang zum Team „Weg und Steg“. Etwas aufhängen? Peter Steinacher. Etwas umhängen? Peter Steinacher. Etwas reparieren? Peter Steinacher. Er war immer dort, wo man ihn brauchte. Sein Liebstes: Die Arbeit im Freien. Im Frühling galt es, die Finnenbahn mit frischem Häcksel aufzupeppen, im Sommer die Sitzbänke zu überholen, im Winter die Strassen von Schnee und Eis frei zu machen.
Peter Steinacher ist im Werkhof eine Legende. Er gehörte über 30 Jahre lang zum Team „Weg und Steg“. Etwas aufhängen? Peter Steinacher. Etwas umhängen? Peter Steinacher. Etwas reparieren? Peter Steinacher. Er war immer dort, wo man ihn brauchte. Sein Liebstes: Die Arbeit im Freien. Im Frühling galt es, die Finnenbahn mit frischem Häcksel aufzupeppen, im Sommer die Sitzbänke zu überholen, im Winter die Strassen von Schnee und Eis frei zu machen.
Für die Wasserversorgung zu arbeiten, ist für Mario Fareri ein Kindstraum. Dass er ihn vor 10 Jahren realisieren konnte, ist kein Zufall. Mit einer Sanitärausbildung in der Tasche, bewarb er sich auf die offene Stelle und bekam sie. Seit 10 Jahren überwacht Mario Fareri zusammen mit seinen Kollegen die Qualität unseres Trinkwassers, reinigt Brunnen und verlegt Leitungen.
Für die Wasserversorgung zu arbeiten, ist für Mario Fareri ein Kindstraum. Dass er ihn vor 10 Jahren realisieren konnte, ist kein Zufall. Mit einer Sanitärausbildung in der Tasche, bewarb er sich auf die offene Stelle und bekam sie. Seit 10 Jahren überwacht Mario Fareri zusammen mit seinen Kollegen die Qualität unseres Trinkwassers, reinigt Brunnen und verlegt Leitungen.
Peter Bärfuss war 36 Jahre als Brunnmeister tätig. Nun geht er per Ende Jahr in Pension. Er blickt zurück und sagt: “Ich hatte einen abwechslungsreichen und tollen Job, der mich über all die Jahre ausfüllte.“
Peter Bärfuss war 36 Jahre als Brunnmeister tätig. Nun geht er per Ende Jahr in Pension. Er blickt zurück und sagt: “Ich hatte einen abwechslungsreichen und tollen Job, der mich über all die Jahre ausfüllte.“
Eine lebenswerte Zukunft für alle benötigt den Einsatz von allen. Das Ökozentrum hat mit Unterstützung der Gemeinde und der Schule Pratteln in der Primarstufe die Klima-Erlebnis-Aktion ins Leben gerufen. Schülerinnen und Schüler agieren als Botschafterinnen und Botschafter für eine zukunftsfähige, nachhaltige Gemeinde, indem sie Möglichkeiten zur Reduzierung des ökologischen Fussabdrucks aufzeigen. Mit ihrem Engagement erleben sie, dass sie etwas bewirken können. Wir stellen im Video einige Projekte vor.
Eine lebenswerte Zukunft für alle benötigt den Einsatz von allen. Das Ökozentrum hat mit Unterstützung der Gemeinde und der Schule Pratteln in der Primarstufe die Klima-Erlebnis-Aktion ins Leben gerufen. Schülerinnen und Schüler agieren als Botschafterinnen und Botschafter für eine zukunftsfähige, nachhaltige Gemeinde, indem sie Möglichkeiten zur Reduzierung des ökologischen Fussabdrucks aufzeigen. Mit ihrem Engagement erleben sie, dass sie etwas bewirken können. Wir stellen im Video einige Projekte vor.
Die Infomesse bietet einen breiten Einblick in das vielfältige Angebot für Kinder im Vorschulalter, um sich gut auf den Eintritt in den Kindergarten vorzubereiten. Es ist eine optimale Gelegenheit, miteinander in Kontakt zu kommen.
Die Infomesse bietet einen breiten Einblick in das vielfältige Angebot für Kinder im Vorschulalter, um sich gut auf den Eintritt in den Kindergarten vorzubereiten. Es ist eine optimale Gelegenheit, miteinander in Kontakt zu kommen.
Urs Hess, Leiter des Departements Bau, Verkehr und Umwelt ist besonders auf drei Projekte im 2021 stolz: Die Aufwertung des Dorfturnhallenplatzes, die Sanierung der Bahnhofstrasse und die neue Aufenthalts- und Spielfläche beim Kindergarten Grossmatt. Im neuen Jahr geht Schlag auf Schlag weiter. Was alles geplant hat, erfahrt ihr in unserem neusten Kurzvideo im Rahmen der Weihnachtsserie.
Urs Hess, Leiter des Departements Bau, Verkehr und Umwelt ist besonders auf drei Projekte im 2021 stolz: Die Aufwertung des Dorfturnhallenplatzes, die Sanierung der Bahnhofstrasse und die neue Aufenthalts- und Spielfläche beim Kindergarten Grossmatt. Im neuen Jahr geht Schlag auf Schlag weiter. Was alles geplant hat, erfahrt ihr in unserem neusten Kurzvideo im Rahmen der Weihnachtsserie.
Unser Gemeindepräsident Stephan Burgunder blickt zurück auf ein ereignisreiches Jahr. Der Aufgaben- und Finanzplan 2022-2026 wurde verabschiedet, die Legislaturziele liegen verbindlich vor und wichtige Projekte wie zum Beispiel die Sanierung der Bahnhofstrasse konnten initiiert werden. Nächstes Jahr steht für Pratteln ein Grossanlass an der Superlativen an. Alle Augen sind auf unsere Gemeinde gerichtet. Aber es gibt noch viele andere Dinge, die uns nächstes Jahr beschäftigen werden. Stephan Burgunder erzählt davon in seinem Video.
Unser Gemeindepräsident Stephan Burgunder blickt zurück auf ein ereignisreiches Jahr. Der Aufgaben- und Finanzplan 2022-2026 wurde verabschiedet, die Legislaturziele liegen verbindlich vor und wichtige Projekte wie zum Beispiel die Sanierung der Bahnhofstrasse konnten initiiert werden. Nächstes Jahr steht für Pratteln ein Grossanlass an der Superlativen an. Alle Augen sind auf unsere Gemeinde gerichtet. Aber es gibt noch viele andere Dinge, die uns nächstes Jahr beschäftigen werden. Stephan Burgunder erzählt davon in seinem Video.
Ab sofort trägt die Gemeinde Pratteln die Auszeichnung "Kinderfreundliche Gemeinde". Anlässlich einer Veranstaltung im Kultur- und Sportzentrum nahm Gemeinderat Roger Schneider im November mit Stolz und grosser Freude das begehrte Label der UNICEF entgegen. Das Label verpflichtet, den ausgearbeiteten Aktionsplan in den kommenden vier Jahren umzusetzen.
Ab sofort trägt die Gemeinde Pratteln die Auszeichnung "Kinderfreundliche Gemeinde". Anlässlich einer Veranstaltung im Kultur- und Sportzentrum nahm Gemeinderat Roger Schneider im November mit Stolz und grosser Freude das begehrte Label der UNICEF entgegen. Das Label verpflichtet, den ausgearbeiteten Aktionsplan in den kommenden vier Jahren umzusetzen.
Seit vielen Jahren prägen Menschen aus über 100 Nationen unser «Dorfleben». Dass wir nun Austragungsort eines Urschweizer Traditionsanlasses werden, ist Grund genug das Thema «Schwingen trifft Pratteln» aufzunehmen und unsere Vielfalt zu feiern. Wir feiern unsere Farbenpracht. Es geht um Brauchtum und Tradition in einer multikulturellen Gesellschaft im Grossraum Basel. Es geht um das Gemeinsame und Eigene, um das Fremde und Bekannte in «Trachten». Kurz: Es geht um Menschen und Stolz, um Freude an traditioneller Bekleidung und um Identität.
Seit vielen Jahren prägen Menschen aus über 100 Nationen unser «Dorfleben». Dass wir nun Austragungsort eines Urschweizer Traditionsanlasses werden, ist Grund genug das Thema «Schwingen trifft Pratteln» aufzunehmen und unsere Vielfalt zu feiern. Wir feiern unsere Farbenpracht. Es geht um Brauchtum und Tradition in einer multikulturellen Gesellschaft im Grossraum Basel. Es geht um das Gemeinsame und Eigene, um das Fremde und Bekannte in «Trachten». Kurz: Es geht um Menschen und Stolz, um Freude an traditioneller Bekleidung und um Identität.
Jenny Bachmann ist seit über 10 Jahren Leiterin des Jugendtreffpunkts (Jugi) in Pratteln. Sie begleitet Kinder und Jugendliche auf dem Weg ins Erwachsenenalter und setzt sich dafür ein, dass Jugendliche in ihrem Wohn- und Lebensumfeld integriert sind, sich wohl fühlen und sich an den Prozessen der Gesellschaft beteiligen können. Wir haben Jenny im Jugi getroffen und sie über ihre Arbeit befragt.
Jenny Bachmann ist seit über 10 Jahren Leiterin des Jugendtreffpunkts (Jugi) in Pratteln. Sie begleitet Kinder und Jugendliche auf dem Weg ins Erwachsenenalter und setzt sich dafür ein, dass Jugendliche in ihrem Wohn- und Lebensumfeld integriert sind, sich wohl fühlen und sich an den Prozessen der Gesellschaft beteiligen können. Wir haben Jenny im Jugi getroffen und sie über ihre Arbeit befragt.
Pratteln besitzt 4 neue Doppel-Kindergärten. Der letzte in der Reihe ist der Kindergarten Grossmatt. Zusammen mit dem neuen Spielplatz entstand inmitten von Pratteln eine neue Aufenthalts- und Spielfläche von toller Qualität.
Pratteln besitzt 4 neue Doppel-Kindergärten. Der letzte in der Reihe ist der Kindergarten Grossmatt. Zusammen mit dem neuen Spielplatz entstand inmitten von Pratteln eine neue Aufenthalts- und Spielfläche von toller Qualität.
Ton an, Kamera läuft – Film-Aufnahmen sind ein Kinderspiel, oder? Nicht ganz: Wir haben für euch einige lustige Situationen zusammengestellt. Geniesst die anstehenden Ostertage. Wir sind weiterhin mit viel Elan, Witz und Humor für euch da.
Ton an, Kamera läuft – Film-Aufnahmen sind ein Kinderspiel, oder? Nicht ganz: Wir haben für euch einige lustige Situationen zusammengestellt. Geniesst die anstehenden Ostertage. Wir sind weiterhin mit viel Elan, Witz und Humor für euch da.
Ein Paar, viele Fragen, jeder kann mit „Ich“ oder „Du“ antworten. In der Reihe „Ich oder du“ stellt sich ein Paar unseren Fragen. Jetzt sind Verena und Stephan an der Reihe.
Ein Paar, viele Fragen, jeder kann mit „Ich“ oder „Du“ antworten. In der Reihe „Ich oder du“ stellt sich ein Paar unseren Fragen. Jetzt sind Verena und Stephan an der Reihe.
Ein Paar, viele Fragen, jeder kann mit „Ich“ oder „Du“ antworten. In der neuen Reihe „Ich oder du“ stellt sich ein Paar unseren Fragen. Den Anfang machen unsere zwei Influencer Sandra & Cédi.
Ein Paar, viele Fragen, jeder kann mit „Ich“ oder „Du“ antworten. In der neuen Reihe „Ich oder du“ stellt sich ein Paar unseren Fragen. Den Anfang machen unsere zwei Influencer Sandra & Cédi.
Trotz Corona konnten wir im 2020 wichtige Schritte vorwärts kommen. Wir nehmen Sie mit auf einen Streifzug durch Pratteln und zeigen Ihnen ausgewählte und spannende Projekte des letzten Jahres.
Trotz Corona konnten wir im 2020 wichtige Schritte vorwärts kommen. Wir nehmen Sie mit auf einen Streifzug durch Pratteln und zeigen Ihnen ausgewählte und spannende Projekte des letzten Jahres.
Wir müssen Distanz halten, damit wir zusammenwachsen können. Die Corona-Pandemie dominiert unseren Alltag. Die vom Bund und Kanton verordneten Massnahmen sind auf lokaler Ebene umzusetzen. In Pratteln ist hierfür der Gemeindeführungsstab zuständig.
Wir müssen Distanz halten, damit wir zusammenwachsen können. Die Corona-Pandemie dominiert unseren Alltag. Die vom Bund und Kanton verordneten Massnahmen sind auf lokaler Ebene umzusetzen. In Pratteln ist hierfür der Gemeindeführungsstab zuständig.
Mit diesem Slogan hat die offene Jugendarbeit eine kleine Kampagne gestartet und Masken wie auch Kekse auf den Schulwegen Erlimatt und Fröschmatt verteilt. Damit sollen Kinder und Jugendliche darauf hingewiesen werden, dass auch sie mit der Einhaltung der Corona-Vorschriften zur Bewältigung der Pandemie beitragen können und sollen. Schützen wir gemeinsam 4133!
Mit diesem Slogan hat die offene Jugendarbeit eine kleine Kampagne gestartet und Masken wie auch Kekse auf den Schulwegen Erlimatt und Fröschmatt verteilt. Damit sollen Kinder und Jugendliche darauf hingewiesen werden, dass auch sie mit der Einhaltung der Corona-Vorschriften zur Bewältigung der Pandemie beitragen können und sollen. Schützen wir gemeinsam 4133!
Der Gemeinderat hat dieses Jahr einen speziellen Weihnachtsgruss für Sie bereit. Schauen Sie sich unser Weihnachtsvideo an. Trotz der schwierigen Corona-Situation wünschen wir Ihnen eine lichterfüllte Advents- und Weihnachtszeit und für das neue Jahr gute Gesundheit, Glück, Kraft und Zuversicht.
Der Gemeinderat hat dieses Jahr einen speziellen Weihnachtsgruss für Sie bereit. Schauen Sie sich unser Weihnachtsvideo an. Trotz der schwierigen Corona-Situation wünschen wir Ihnen eine lichterfüllte Advents- und Weihnachtszeit und für das neue Jahr gute Gesundheit, Glück, Kraft und Zuversicht.
Der Gemeindeführungsstab verstärkte in den Wochen von November und Dezember seine Kontrolle im öffentlichen Raum, appellierte an Schülerinnen und Schüler auf ihren Schulwegen, die Distanzregeln einzuhalten und hängte in den eng besiedelten Wohngebieten BAG-Plakate zu Maskenpflicht und Hygieneregeln auf. Im Umfeld der Familie ist besondere Vorsicht geboten. Hier kommt es oft zu Ansteckungen. Bitte halten Sie die Einhaltung von max. 10 Personen (inkl. Kinder) bei Familientreffen ein. Lassen Sie sich schon bei den geringsten Krankheitsanzeichen testen.
Der Gemeindeführungsstab verstärkte in den Wochen von November und Dezember seine Kontrolle im öffentlichen Raum, appellierte an Schülerinnen und Schüler auf ihren Schulwegen, die Distanzregeln einzuhalten und hängte in den eng besiedelten Wohngebieten BAG-Plakate zu Maskenpflicht und Hygieneregeln auf. Im Umfeld der Familie ist besondere Vorsicht geboten. Hier kommt es oft zu Ansteckungen. Bitte halten Sie die Einhaltung von max. 10 Personen (inkl. Kinder) bei Familientreffen ein. Lassen Sie sich schon bei den geringsten Krankheitsanzeichen testen.
Ein Paar, viele Fragen, jeder kann mit „Ich“ oder „Du“ antworten. In der Reihe „Ich oder du“ stellt sich ein Paar unseren Fragen. Dieses Mal sind es Jenny, Teamleiterin Gebäudebewirtschaftung, und Michi, Teamleiter Hochbau
Ein Paar, viele Fragen, jeder kann mit „Ich“ oder „Du“ antworten. In der Reihe „Ich oder du“ stellt sich ein Paar unseren Fragen. Dieses Mal sind es Jenny, Teamleiterin Gebäudebewirtschaftung, und Michi, Teamleiter Hochbau