Unsere Gemeinde entwickelt sich weiter, wird urbaner und an vielen Orten belebter. In den letzten Jahren sind zahlreiche neue Wohnungsüberbauungen entstanden. Pratteln zielt mit der verdichteten Bauweise darauf ab, attraktive Aussenräume und lebendiges Wohnen mit guten Einkaufs-, Gastronomie-, und Freizeitangeboten zu schaffen. Mit attraktiven Spiel- und Freiraumflächen soll zudem eine unverwechselbare Atmosphäre geschaffen werden.
Aufwertung Bahnhofstrasse
Die Bahnhofstrasse ist die zentrale Verkehrsachse von Pratteln. Die Aufwertung hat zum Ziel, die Strasse attraktiver, lebendiger und vor allem auch sicherer zu machen. Auch sollen die Lärm-Immissionen deutlich reduziert werden. Die geplanten Veränderungen sind eine Chance, um - gerade auch im Hinblick auf das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest - den Strassenraum insbesondere für Fussgänger attraktiver zu gestalten.
Aufwertung Bahnhofstrasse
Die Bahnhofstrasse ist die zentrale Verkehrsachse von Pratteln. Die Aufwertung hat zum Ziel, die Strasse attraktiver, lebendiger und vor allem auch sicherer zu machen. Auch sollen die Lärm-Immissionen deutlich reduziert werden. Die geplanten Veränderungen sind eine Chance, um - gerade auch im Hinblick auf das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest - den Strassenraum insbesondere für Fussgänger attraktiver zu gestalten.
Lebendige Plätze entstehen nicht von alleine. Sie müssen aktiv entwickelt und gepflegt werden. Der Dorfturnhallenplatz liegt an zentralster Lage zwischen den beiden sanierten ehemaligen Schulhäusern und der alten Dorfturnhalle. Mit einer Gesamtaufwertung des Platzes erzielt die Gemeinde eine höhere Aufenthaltsqualität im Aussenraum.
Lebendige Plätze entstehen nicht von alleine. Sie müssen aktiv entwickelt und gepflegt werden. Der Dorfturnhallenplatz liegt an zentralster Lage zwischen den beiden sanierten ehemaligen Schulhäusern und der alten Dorfturnhalle. Mit einer Gesamtaufwertung des Platzes erzielt die Gemeinde eine höhere Aufenthaltsqualität im Aussenraum.
Das Schloss ist das Wahrzeichen von Pratteln. Das Gebäude ist für eine schöne, der Umgebung angepasste Beleuchtung prädestiniert. Es wurde in den letzten Jahren jedoch kaum mehr beleuchtet. Zu alt und zu energieverschwenderisch sind die Scheinwerfer. Im 2021 soll das Schloss und dessen Umgebung eine neue Beleuchtung erhalten, die auf die Eigenheiten des historischen Gebäudes genauso eingeht wie auf die Bedeutung der Wegführung.
Das Schloss ist das Wahrzeichen von Pratteln. Das Gebäude ist für eine schöne, der Umgebung angepasste Beleuchtung prädestiniert. Es wurde in den letzten Jahren jedoch kaum mehr beleuchtet. Zu alt und zu energieverschwenderisch sind die Scheinwerfer. Im 2021 soll das Schloss und dessen Umgebung eine neue Beleuchtung erhalten, die auf die Eigenheiten des historischen Gebäudes genauso eingeht wie auf die Bedeutung der Wegführung.
Das Schulhaus Längi ist in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Die Gebäudehülle und die Haustechnik müssen umfassend erneuert werden. Aufgrund beengter Platzverhältnisse wird das Schulhaus zusätzlich um ein Stockwerk aufgestockt. Die Sanierungs- und Aufstockungsarbeiten starteten Anfangs März 2021. Die Schülerinnen und Schüler beziehen für ein Jahr das Schulprovisiorium.
Das Schulhaus Längi ist in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Die Gebäudehülle und die Haustechnik müssen umfassend erneuert werden. Aufgrund beengter Platzverhältnisse wird das Schulhaus zusätzlich um ein Stockwerk aufgestockt. Die Sanierungs- und Aufstockungsarbeiten starteten Anfangs März 2021. Die Schülerinnen und Schüler beziehen für ein Jahr das Schulprovisiorium.
Öffentliche Spielplätze bieten hohe vielfältige Spielmöglichkeiten und sind wichtige Freiräume im immer dichter werdenden Siedlungsgebiet. Unter Berücksichtigung des Baumbestandes entsteht neben dem neuen Kindergarten Grossmatt eine öffentlich zugängliche Spiel- und Freiraumfläche. Anässlich eines Aktionstags mit dem Kinderkraftwerk konnte die Bevölkerung ihre Bedürfnisse einbringen.
Öffentliche Spielplätze bieten hohe vielfältige Spielmöglichkeiten und sind wichtige Freiräume im immer dichter werdenden Siedlungsgebiet. Unter Berücksichtigung des Baumbestandes entsteht neben dem neuen Kindergarten Grossmatt eine öffentlich zugängliche Spiel- und Freiraumfläche. Anässlich eines Aktionstags mit dem Kinderkraftwerk konnte die Bevölkerung ihre Bedürfnisse einbringen.
Sanierung Kultur- und Sportzentrum
Das Kultur- und Sportzentrum ist Heimstätte zahlreicher Veranstaltungen und Sportvereine. Dessen Infrastruktur, welche zum Teil noch aus dem Jahr 1986 datiert, wird rund um die Uhr gebraucht und entsprechend auch belastet. Besonders die Haustechnik ist nicht mehr auf dem aktuellsten Stand. So sollen in den kommenden Jahren die Lüftungs- und Sanitäranlagen im gesamten Gebäude sowie weitere energietechnische Elemente wie die Leuchten im Foyer erneuert werden. Die gesamte Sanierung erfolgt gestaffelt über die kommenden Jahre.
Sanierung Kultur- und Sportzentrum
Das Kultur- und Sportzentrum ist Heimstätte zahlreicher Veranstaltungen und Sportvereine. Dessen Infrastruktur, welche zum Teil noch aus dem Jahr 1986 datiert, wird rund um die Uhr gebraucht und entsprechend auch belastet. Besonders die Haustechnik ist nicht mehr auf dem aktuellsten Stand. So sollen in den kommenden Jahren die Lüftungs- und Sanitäranlagen im gesamten Gebäude sowie weitere energietechnische Elemente wie die Leuchten im Foyer erneuert werden. Die gesamte Sanierung erfolgt gestaffelt über die kommenden Jahre.
An der Ecke Bahnhofstrasse / Baslerstrasse, auf dem ehemaligen „Coop Parkplatz“, hat nun nach vielen Jahren Planung der Bau eines Wohn- und Geschäftshauses begonnen.
An der Ecke Bahnhofstrasse / Baslerstrasse, auf dem ehemaligen „Coop Parkplatz“, hat nun nach vielen Jahren Planung der Bau eines Wohn- und Geschäftshauses begonnen.