Kopfzeile

AN Barrierefreiheit

Räumliches Entwicklungskonzept (REK)

Pratteln hat sich in den letzten Jahrzehnten spür- und sichtbar weiterentwickelt. Die Transformation zur städtischen Agglomerationsgemeinde nimmt Form an. Was zurzeit fehlt ist eine ausgewogene und breit abgestützte Perspektive. Das Räumliche Entwicklungskonzept (REK) schliesst diese Lücke und wirft einen Gesamtblick auf Pratteln. Mit dem unter Einbezug sämtlicher Zielgruppen erarbeitete Konzept werden die notwendigen Grundlagen geschaffen, um die Entwicklung der Gemeinde als Ganzes anzugehen.

Anlässlich der zweiten Mitwirkungsveranstaltung lud der Gemeinderat die Bevölkerung ein, gemeinsam die Zukunft von Pratteln zu gestalten. Ziel ist, Siedlung, Freiraum und Verkehr aufeinander abzustimmen und eine Perspektive für unsere Gemeinde zu erarbeiten, die möglichst viele Bedürfnisse einbezieht und von der Bevölkerung mitgetragen wird.

Pratteln setzt mit seiner räumlichen Entwicklung neue Akzente. Verdichtetes Wohnen, Frei- und Grünräume und vielfältige Nutzungen sind Themen, die auf der Traktandenliste des Gemeinde- und Einwohnerrats stehen. Die Gemeinde will ihr städtebauliches Potenzial und die Transformation von Quartieren und Ortskernen als Chance nutzen und den Dialog zu einer urbanen Bau- und Siedlungskultur intensivieren und ausweiten.

www.mach-mit.pratteln.ch 

Einwohnerinnen und Einwohner können auf vielfältige Art und Weise an Projekten der Gemeinde Pratteln teilhaben. Ergänzend zu den üblichen Kanälen hat die Gemeinde eine neue Mitwirkungsplattform eingerichtet. Machen Sie mit und bringen Sie sich bei den Projekten ein www.mach-mit.pratteln.ch

Zugehörige Objekte

Name Download